Unsere Leistungen
Wir beraten Sie kompetent und unter Beachtung der Kostenoptimierung für Ihre Automatisierungsprojekte.
Unsere langjährige Erfahrung und die Vielfalt der Branchen in welchen wir tätig sind gibt uns einen breiten Blick
auf die technischen Umsetzmöglichkeiten Ihrer Vorhaben. Wir analysieren und optimieren Ihre Ansätze
und Wünsche bezüglich eingesetzter Technik und unterbreiten Ihnen Alternativvorschläge.
Das Ziel ist eine, für Sie, optimierte Lösung Ihres Vorhabens.
Unter Einsatz von modernsten CAE-Systemen (vorwiegend Eplan P8) erstellen wir Schaltpläne für Automatisierungslösungen unserer Kunden.
Wir sind im Automotiv-Bereich groß geworden aber auch der Sondermaschinenbau oder die Holzindustrie gehören zu unsererKernkompetenz. Dabei setzen wir Kundenstandards oder auf Wunsch, unsere eigenen, mit dem Kunden besprochene, Konzepte um.
Die Erstellung von Stück-, Kabel- oder Beschriftungslisten ist auch ein Teil davon.
Des Weiteren erstellen wir auch standarisierte, normgerechte Makros, Formvorlagen oder Normblätter für unserer Kunden und bieten Eplan-Scripts an.
Wir bieten die Umsetzung Ihrer Schaltpläne (entweder aus anderen CEA-Systemen oder einfach anhand von Papierausdrücken)in ein moderner, bearbeitbarer Schaltplan. Wir schlagen dabei das CEA-SystenEplan P8 der Firma EPLAN GmbH & Co. KG vor.Wir erstellen alle notwendigen Formulare und Datenbanken entsprechend dem Wunsch des Kunden.
Sie erhalteneinen Schaltplan, welchen Sie weiter bearbeiten oder ergänzen können.
Für die Konstruktion von EHB-Förderanlagen (ElektroHängeBahn) sind die sogenannten Blockstellenpläne unerlässlich.Dabei werden die EHB-Bahnverläufe auf u. a. mögliche Kollisionen geprüft. Es wird eine taktzeitoptimierte Verteilungder Stellplätze untersucht und geschaffen. Es werden die Einspeisebereiche definiert. All das sind Voraussetzungenfür die Schaltplankonstruktion einer EHB-Anlage.
Auf diesem Gebiet haben wir uns eine marktführende Position erarbeitet. BMW, AUDI, VW oder DAIMLER,
überall hier finden Sie unsere Blockstellenpläne.
Eine Spezielle Art von Blockstellenplan ist der DISPO-Plan welcher, neben Elementen und Umfängen eines typischen Blockstellenplanes,auch alle anderen Elektrokomponenten einer EHB-Anlage beinhaltet. Es ist eine ArtElektro-Layout einer Förderanlage.Die DISPO-Pläne finden Einsatz nicht nur für die EHB-Anlagen aber auch für z.B. Bodenfördertechnik.
In den letzten Jahren wurden die Anforderungen an eine Elektrodokumentation stark erweitert.
Wo vor paar Jahren nur ein Schaltplan ausreichend war ist heutzutage eine Vielzahl von anderen Begleitdokumenten gefordert.Eines dieser Dokumente istdie Sicherheitsbewertung mit dem Programm SISTEMA des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA).
Durch bestimmte Sicherheitsbewertungen der eingesetzten Elektrokomponenten und der Schaltungen kann das Erfüllen des geforderten Performancelevel (PL) geprüft werden.
Dieser Faktor bewertet das Sicherheitsniveau einer elektrotechnischen Anlage.
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit diesem Thema und haben in diesem Zeitraum die entsprechenden Datenbanken für Sicherheitskennwerten von vielen Elektrobauteilenaufgebaut. Dadurch ist es uns möglich diese Dienstleistung anzubieten.
Die Projektleitung ist eine verantwortungsvolle und fordernde Aufgabe. Ein Projektleiter ist DIE Kontaktperson für den Kunden.Er koordiniert alle Faktoren eines Projektes.Er bespricht mit dem Kunden die technischen, terminlichen und organisatorischen Themen. Er verwaltet die Weitergabe der nötigen Informationen an alle Abteilungen. Er ist auch für die Kosten eines Projektes verantwortlich.Alle diese Aufgaben führen sehr oft zu Bedarf einer Unterstützung auf diesem Gebiet.Wir bieten entweder eine Unterstützung oder eine vollumfängliche Projektleitung an.
Seit vielen Jahren sind wir im Projektgeschäft tätig und haben eine Vielzahl von unseren Kunden in diesem Bereich erfolgreich unterstützt oder vertreten.